mit anschießendem Vortrag:
In bedrückender Stimmung hören die anwesenden Clubschwestern den Ausführungen der Referentin zu dem Thema "Menschen, die sich zu Kindern sexuell hingezogen fühlen" zu. Frau Quendler-Adams ist in der Arbeit mit Tätern engagiert und arbeitet hier u.a. unter der Prämisse, auf das Bewusstsein der potenziellen Täter einzuwirken, um sexuellem Missbrauch an Minderjährigen vorzubeugen, denn die Neigung von Erwachsenen dazu, ist weit mehr verbreitet als man glaubt. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge haben bis zu ein Prozent der Männer auf Kinder gerichtete sexuelle Fantasien. Das bedeutet, dass bei ihnen eine teilweise oder ausschließliche sexuelle Neigung im Sinne einer Pädophilie vorliegt. Demnach fühlen sich in Deutschland ca. 250.000 Männer zwischen 18 und 75 Jahren sexuell zu Kindern hingezogen. Quelle: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.uniklinikul.de/fileadmin/default/Kliniken/PsychosomatischeMedizin/Downloads/KTW_flyer_www.pdf&ved=2ahUKEwi55LyYzdWOAxV2gf0HHfwGGnsQFnoECBgQAQ&usg=AOvVaw2_SK3M-B17CMRLZ2c8-wl_
Deshalb bietet sie, zusammen mit anderen therapeutischen Kollegen einen Podcast an, indem anhand realer Geschichten Betroffener die Komplexität des Themas, aber auch die Chancen des deutschlandweiten Präventionsprojektes „Kein Täter werden“ Interessierten näherbringt. Ein kostenloses, anonymes und Schweigepflicht geschütztes Therapieangebot für Menschen mit pädophilen und /oder hebephilen Neigungen, das wöchentlich stattfindet.
Auch wenn dieser Vortrag eine ganz düstere Seite unserer Gesellschaft beleuchtet, ist es um so wichtiger, dass sich auch wir, Soroptimistinnen, uns mit diesem Thema beschäftigen.
Frau Quendler-Adams: wurde für ihren Podcast von der Universtätsklinik ausgezeichnet:
siehe hierzu: https://www.uniklinik-ulm.de/aktuelles/detailansicht/auszeichnung-fuer-den-podcast-kein-taeter-werden-ein-leben-mit-paedophilie.html